Großer Dank an das Stifterpaar Esther und Dr. Herbert Noack...
...für die perfekte Organisation der Preisverleihung der NOON-Foundation und Ihr warmes Willkommen!
"Aufstieg durch Bildung": Chancengleichheit fördern - ein ganz wertvoller Beitrag zu einer gerechteren Gesellschaft!
Dank auch an den ersten Bürgermeister der Stadt Mannheim Christian Specht für seine Grußworte!
Lesung...
Eine sehr besondere Atmosphäre im Publikum!
Überwältigt nach der Lesung aus "Innenseiten"...
Solche Zuhörer*innen, solche Reden...
Eine solche Erfahrung, einen Text mit vielen zu teilen und seine Resonanz zu spüren.
Ich zitiere aus der Ansprache von Herrn Yilmaz Holtz-Erşahin:
Heute bin ich Ihr Leiter der Stadtbibliothek Mannheim, aber auch ich, wie Andrea Zechs Protagonistin Gisela, habe in meiner Kindheit und Jugend nicht die Möglichkeiten gehabt, die wir hier in Europa kennen. Meine eigene Muttersprache wurde mir sogar verboten. [...]
Andrea Zech schreibt als Gisela eine sehr schöne Metaphorik, "ihre Truhe mit der Aussteuer ist leicht, das sind die Worte - steht sicher verstaut in ihrem Kopf, griffbereit". Was sie hier beschreibt, ist bei Kurden und Armeniern Überlebenstaktik. Unsere Kultur müssen wir mündlich tradieren.
Danke an den Bibliotheksleiter Herrn Yilmaz Holtz-Erşahin für die Räumlichkeiten und seine bewegenden, sehr persönlichen Worte.
Musik und Literatur....
Dank an die Pianistin Juliana Saib für ihre musikalische Gestaltung.
Dank an die Jury...
... vor allem an Herrn Wolfgang Antritter für seine Laudatio; und allen Mitgliedern für die Gespräche!
Beim Umtrunk...
Gemeinsamer Ausklang und beflügelndes Feiern, hier noch einmal mit dem Stifterpaar Noack, den InitiatorInnen der NOON-Foundation.
Preisverleihung für "Innenseiten"
Stadtbibliothek Mannheim, Dalberghaus 3/ 4
Was haben Schahin, Gisela und Thomas gemeinsam, außer dass sie "es geschafft haben"... und miteinander befreundet sind?
Dass es sich... schwierig, fremd, nicht richtig anfühlt.
Erfolgreich zu sein.
Der noch unveröffentlichte Text "Innenseiten" thematisiert die Brüche hinter der glänzenden Außenseite scheinbar erfolgreicher Aufsteiger*innen.
https://www.openpr.de/news/1238546/Literaturpreis-Aufstieg-durch-Bildung-2023-an-Andrea-Zech.html
"Mutabor" - ich werde verwandelt werden. Sich verwandeln lassen.
Im Spiel und in der Auseinandersetzung mit anderen, sich selbst, der Welt.
Texte - Spiegel und Zerrspiegel.
Man denke nur an "Schneewittchen".
Studium der Fächer Germanistik und Geschichte in Freiburg, Berlin & Lyon. Studium der Romanistik (Französisch) und der Lateinischen Philologie (Tübingen).
Dissertation & Lehre
"Spielarten des Gottes-Genusses" in den Texten von Mechthild von Magdeburg, Marguerite Porete und Hadewijch von Antwerpen (summa cum laude)
Dank für ein großzügiges Promotionsstipendium der Gerda-Henkel-Stiftung. https://www.gerda-henkel-stiftung.de/en/projects?page_id=74895&projects_search_str=Andrea+Zech
Publikation der Dissertation bei Vandenhoeck & Ruprecht 2015. https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/geschichte/geschichte-des-mittelalters/8112/spielarten-des-gottes-genusses
Erstgutachter: Prof. Dr. Burkhard Hasebrink ( Univ. Freiburg).
Zweitgutachter: Dr. Geert Warnar (Univ. Leiden)
Forschungsaufenthalte in Leiden, Antwerpen & Paris.
Lehrtätigkeit an der Univ. Freiburg & Basel sowie an der PH Freiburg.
Unterrichtstätigkeit in den Fächern Deutsch und Geschichte am Gymnasium und an der Realschule im badischem und schwäbischem Raum.
Schreiben von Prosa in allen Variationen: Kurzgeschichten, Prosaminiaturen, Erzählungen, historische Romane...
Reisen nach Asien (VR China, Myanmar, Laos, Thailand, Kambodscha), ins Amazonasgebiet Brasiliens, nach Mauritius und natürlich immer wieder: Paris!
DEMNÄCHST: NEPAL!
Was, wenn das Leben einen überrascht, wenn man gerade damit abschließen will?
Unter normalen Umständen wären sie sich nie begegnet, aber was ist im Januar 2021 schon oder noch normal? Zwei Frauen treffen auf dem Höhepunkt der Coronapandemie am Neckar aufeinander. Ina, Mitte 30, und Mareille, Anfang 20.
Beide, zermürbt durch die Isolation, wollen Suizid begehen. Zufälligerweise am gleichen Ort, zur selben Zeit. Unwillig nimmt die Ältere die Jüngere bei sich zu Hause auf, wodurch sich allmählich eine komplizierte Freundschaft entwickelt...
Und dann kreuzt auch noch Inas Ex auf - trifft aber nur auf Mareille in der Wohnung...
Aus dem Essay von Eva Weissweiler:
"Andrea Zech greift hier ein Thema auf, das hinter der Diskussion um Querdenker, Impfgegner und Schutzverordnungen zu verblassen droht: die Hoffnungslosigkeit, von der vor allem junge Menschen erfüllt sind, die Zunahme psychischer Erkrankungen während der Pandemie, die Überlastung von Kliniken und Therapeuten." (S. 64)
Die Schleichkatze, ein Kurzroman mit einem Essay von Eva Weissweiler und einer Grafik von Volker Lehnert, hrsg. v. Burkhard Baltzer, Ed. J.J. Heckenhauer „Bedachte Welt“, Tübingen 2022.
https://kunstreich-baltzer-medienbüro.de/am-fluss-im-turm
Dank an die beiden Stiftern des Preises - Jürgen Heerlein und Prof. Rainer Kuntz!
Dank an die Jury:
- Prof. Dr. Jürgen Wertheimer
- Dr. Eva Weissweiler
- Dr. Dorothea Kliche-Behnke
- Dr. Ralph Schock
Danke an den Herausgeber und Veranstalter Burkhard Baltzer sowie Roger Sonnewald.
Danke an das Team der "Bar Lichtenstein" in Tübingen für das gemütliche Ambiente.
Danke an alle, die da waren und den Abend durch ihre Anwesenheit und ihre Fragen bereichert haben
... erscheint mein historischer Roman über Hadewijch von Antwerpen aus dem 13. Jahrhundert beim Acabus-Verlag.
Als Hadewijch geboren wird, hat sie keine Chancen als Mädchen: Ihr Vater lehnt sie ab, und sie soll schnell heiraten. Aber als sie ihre erste Harfe bekommt, ändert sich alles: Sie entdeckt ihre musikalische Begabung.
Und nicht nur das.
Der junge Lehrer Guiscard tritt in ihr Leben, und Hadewijch erkundet völlig neue Gefühle: Sie verliebt sich. Neugierig folgt sie ihm mit ihrer Harfe an den königlichen Hof nach Frankreich. Dort stellt sie fest, dass auch die Königin ihn begehrt...
Außerdem begegnet sie in Marguerite Porete einer Freundin, deren Mut sie anspornt. Marguerite verfasst nämlich den ersten Bestseller des Mittelalters... Kann Hadewijch das auch schaffen? Doch dann wird die Inquisition aufmerksam...
Wie kann sie ihren eigenen Weg in einer Welt finden, in der Männer herrschen?
Selbst wählen?
Selbst lieben?
Selbst schreiben?
https://www.amazon.de/Die-Herrin-Minne-Historischer-Roman/dp/3862828506
@Acabus-Verlag/ Bedey & Thoms media GmbH
Unterwasserturm, in: Etcetera Heft 87 – „Turm“, 2022, S. 16.
https://www.litges.at/etcetera/prosa/turm/etcetera-87/prosa/andrea-zech-unterwasserturm
Blauer Puls, in: „zugetextet.com. Feuilleton für Poesie Sprache Streit Kultur“, Nr. 11+12, hrsg. v. Walther Stonet, Metzingen 2021, S. 87-90.
Die Schneeleopardin, in: „Jetzt bräuchten wir ‘nen Pflegedienst…“, hrsg. v. Rückenwind Pflegedienst, Hamburg 2021, S. 59-69.
Münchner Sehnsüchte, in: „Der Glanz von M.“, hrsg. v. Holleschek & Schlick, Piper-Verlag, München 2011, S. 59-68.
Datensatz No. Q*33/#2088/878b, in: „Parallelwelten“, WIRmachenDRUCK GmbH 2016, S. 108-123.
Die Gefangene und der Hohepriester, in: „Die schöne Frau und das Ungeheuer“, net-Verlag 2014, S. 265-275.
Rechtlich verantwortlich für den Inhalt dieser Seite: Dr. Andrea Zech
Kontakt: andreazech3@gmail.com
Paul-Löffler-Weg 18, DE-72070 Tübingen
Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RstV: Dr. Andrea Zech
Wir sind ausschließlich nur für die eigenen Inhalte verantwortlich. Für Links auf fremde Inhalte dritter Anbieter sind wir nur verantwortlich, wenn wir von einem rechtswidrigen oder strafbaren Gehalt positive Kenntnis haben und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
Auch sind wir nicht verpflichtet, in periodischen Abständen den Inhalt von Angeboten Dritter auf deren Rechtswidrigkeit oder Strafbarkeit zu überprüfen. Sobald wir von dem rechtswidrigen Inhalt der Web-Seiten Dritter erfahren, wird der entsprechende Link von unserer Seite entfernt. Weiterhin möchten wir ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf der gesamten Website inkl. aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen. Sollten Inhalte dieser Internetangebote gegen geltendes Urheberrecht oder das Markengesetz verstoßen, werden diese auf Hinweis schnellstmöglich entfernt.
Alle verwendeten Inhalte (Texte und Bilder) sind urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung, ob in analoger oder digitaler Form, bedarf der vorherigen Genehmigung durch Dr. Andrea Zech.
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 – "Haftung für Links" hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann – so das Gericht – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Wir distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Seite und machen uns die Inhalte der gelinkten Seiten nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle verfügbaren Links auf dieser WebSite.
Hinweis zum DATENSCHUTZ: Wir versichern, dass wir keinerlei persönliche Daten erheben, speichern oder an Dritte weitergeben.
1. Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
2. Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
3. Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.